Südwestfunk

Südwestfunk
Südwẹstfunk,
 
Abkürzung SWF, ehemalige Rundfunkanstalt des öffentlichen Rechts, gegründet 1949 (hervorgegangen aus dem französischen Besatzungssender »Radio Koblenz«, gegründet 1945), 1950 Gründungsmitglied der ARD, Sitz: Baden-Baden. Der SWF fusionierte 1998 mit dem Süddeutschen Rundfunk (SDR) zum Südwestrundfunk (SWR).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Südwestfunk — Logo des Südwestfunks Der Südwestfunk (SWF) war von 1946 bis 1998 die Landesrundfunkanstalt des Landes Rheinland Pfalz sowie des südlichen Baden Württembergs. Die genaue Grenze zum Sendegebiet des Süddeutschen Rundfunks (SDR) in Baden Württemberg …   Deutsch Wikipedia

  • SWF — Südwestfunk EN [name Southwest Radio] …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Sturmius Fischer — Sturmius Fischer, 1980 Sturmius Fischer (* 18. Februar 1923 in Steinau; † 21. Januar 2007 in Heusenstamm) war ein deutscher Schriftsteller und Hörspielautor. 1982 wurde sein Hörspiel Becca kommt wieder von der Akademie der darstellenden Künste… …   Deutsch Wikipedia

  • SWF 1 — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: analog terrestrisch, Kabel, Satellit …   Deutsch Wikipedia

  • Tatort (Fernsehserie) — Seriendaten Originaltitel: Tatort Produktionsland: Deutschland, Österreich, Schweiz (bis 2002) Produktionsjahr(e): seit 1970 Episodenlänge: etwa 90 Minuten Episodenanzahl: 710 (+13) …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Werner Henze — (1960) Hans Werner Henze (* 1. Juli 1926 in Gütersloh) ist ein deutscher Komponist. Der im italienischen Marino (Provinz Rom) lebende Henze gehört zu den bedeutendsten deut …   Deutsch Wikipedia

  • Andrei Gavrilov — Andrei Wladimirowitsch Gawrilow (russisch Андрей Владимирович Гаврилов, wiss. Transliteration Andrej Vladimirovič Gavrilov; * 21. September 1955 in Moskau) ist ein russischer Pianist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Diskographie …   Deutsch Wikipedia

  • Andrej Gavrilov — Andrei Wladimirowitsch Gawrilow (russisch Андрей Владимирович Гаврилов, wiss. Transliteration Andrej Vladimirovič Gavrilov; * 21. September 1955 in Moskau) ist ein russischer Pianist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Diskographie …   Deutsch Wikipedia

  • Andrej Gawrilow — Andrei Wladimirowitsch Gawrilow (russisch Андрей Владимирович Гаврилов, wiss. Transliteration Andrej Vladimirovič Gavrilov; * 21. September 1955 in Moskau) ist ein russischer Pianist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Diskographie …   Deutsch Wikipedia

  • Andrej Wladimirowitsch Gawrilow — Andrei Wladimirowitsch Gawrilow (russisch Андрей Владимирович Гаврилов, wiss. Transliteration Andrej Vladimirovič Gavrilov; * 21. September 1955 in Moskau) ist ein russischer Pianist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Diskographie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”